Einsätze
2024
Serviceliste
-
19.12.2024 um 15:09 Uhr - 34/2024 Brand im Gebäude - Kamin
Bei Ankunft an der Einsatzstelle war von außen kein Funkenflug erkennbar. Nach genauerer Kontrolle des Kamins über die Revisionsöffnungen wurde im Inneren viel Glut festgestellt.
Bis zum Eintreffen des Schornsteinfegers wurden die Räume, durch die der Kamin verläuft, mit Wärmebildkamera und Gasmessgerät auf mögliche Wärmestrahlung und Kohlenmonoxid-Austritt kontrolliert
Der Schornsteinfeger reinigte den Kamin und kontrollierte Ihn abschließend.
-
13.12.2024 um 16:55 Uhr - 33/2024 Brand im Gebäude - Kamin
Zusätzlich alarmierte Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Losaurach
Ein aufmerksamer Mitbürger hatte Funkenflug aus einem Schornstein gesehen und die Feuerwehr alarmiert.
Beim Eintreffen war von außen ein leichter Funkenflug erkennbar. Nach Kontrolle des Kamins über die Revisionsöffnungen wurde im Inneren viel Glut festgestellt, entfernt und mit Wärmebildkamera und Gasmessgerät die angrenzenden Räume auf mögliche Wärmestrahlung und Kohlenmonoxid-Austritt kontrolliert.
Der hinzugezogene Bezirksschornsteinfeger reinigte den Kamin und kontrollierte Ihn abschließend.
-
08.12.2024 um 17:59 Uhr - 32/2024 Brand im Freien - Am Gebäude
Alarmierte Feuerwehren: FF Klausaurach / Mettelaurach , FF Linden, Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch
Sonntagabend alarmierte die Integrierte Leitstelle Ansbach gegen 18 Uhr die Feuerwehren aus Linden und Klausaurach / Mettelaurach zu einer brennenden Gartenhütte.
Da beim Eintreffen die Hütte bereits in voller Ausdehnung brannte, wurden die Feuerwehren aus Markt Erlbach und Neustadt a.d. Aisch nachalarmiert .
Die anwesenden Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle großflächig aus und errichteten von zwei Seiten eine Riegelstellung, um das Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Gebäude zu verhindern.
Mehreren Trupps unter Atemschutz gelang es dann, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen.
Nachdem mit der Wärmebildkamera letzte Glutnester aufgespürt und abgelöscht waren, konnte der Einsatz für uns beendet werden.
Die Kameraden der FF Klausaurach / Mettelaurach übernahmen abschließend die Brandwache.
-
20.11.2024 um 17:57 Uhr - 31/2024 Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Zusätzlich alarmierte Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Losaurach
In einem Industriebetrieb kam es im Fertigungsprozess zu einer stärkeren Rauchentwicklung, die zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage führte.
Es wurde glücklicherweise kein offenes Feuer festgestellt und die Mitarbeiter lüfteten bereits die Halle. Unsere Aufgabe war daher nur die Rückstellung der BMA.
-
01.11.2024 um 12:51 Uhr - 30/2024 Brand im Freien – Am Gebäude
Zusätzlich alarmierte Feuerwehren:
FF Klausaurach; FF Linden; Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch
Bereits um 12:38 Uhr wurden wegen einer brennenden Sauna unsere beiden Ortseilwehren aus Linden und Klausaurach/Mettelaurach zum Einsatz alarmiert. Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde direkt die Alarmstufe erhöht und Erstmaßnahmen eingeleitet.
Beim Eintreffen unseres HLF20 an der Einsatzstelle hatte die FF Linden schon mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen. Die FF Klausaurach/Mettelaurach leitete die Brandbekämpfung von der Rückseite ein. Während ein Trupp von uns die FF Linden unterstützte, wurden parallel Vorbereitungen getroffen um die Dachhaut zu öffnen und gezielte Löschmaßnahmen durchzuführen. Außerdem wurde ein Sicherungstrupp bereitgestellt. Das danach eintreffende LF16/12 baute eine Löschwasserversorgung von der Aurach auf, um im Bedarfsfall ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben.
Nachdem die Löschmaßnahmen Wirkung zeigten, wurde abschließend im Gebäudeinneren die Decke geöffnet, um Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.
Durch die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren, konnte das Feuer zügig abgelöscht und eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden.
Die ebenfalls alarmierte Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch wurde nicht benötigt und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
-
01.11.2024 um 06:54 Uhr - 29/2024 Rettung – Wohnung öffnen
Heute Morgen wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert.
Nachdem die Türe geöffnet war, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
28.10.2024 um 18:11 Uhr - 28/2024 Brand im Gebäude - Kamin
Montagabend wurden wir zu einem Kaminbrand alarmiert, der sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle durch Funkenflug aus dem Kamin bestätigte.
Die Prüfung über die Revisionsöffnungen hat ergeben, dass der Kamin soweit frei ist und gezogen hat. Die angrenzenden Räume wurden mit der Wärmebildkamera und Gasmessgerät auf mögliche Wärmestrahlung und Kohlenmonoxid-Austritt kontrolliert. Der bereitstehende Atemschutztrupp musste nicht eingesetzt werden.
Der hinzugezogene Bezirksschornsteinfeger reinigte den Kamin und kontrollierte abschließend nochmals.
-
24.10.2024 um 14:06 Uhr - 27/2024 Rettung – Wohnung öffnen
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Durch ein offenes Fenster im 1.OG konnten wir in die Wohnung gelangen um die Wohnungstüre zu öffnen und dem Rettungsdienst Zugang zu verschaffen.
-
20.10.2024 um 16:26 Uhr - 26/2024 Rettung – Wohnung öffnen
Am späten Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Nachdem die Türe geöffnet war konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
01.09.2024 um 08:43 Uhr - 25/2024 Brand Werkstatt im Keller / keine Personen mehr im Gebäude
Heute Morgen wurden wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Eschenbach b. Markt Erlbach und der Freiwillige Feuerwehr Langenzenn zu einem Kellerbrand alarmiert.
Beim Eintreffen war bereits dichter Rauch aus dem Keller sichtbar.
Unsere 2 eingesetzten Atemschutztrupps konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und somit eine Brandausbreitung verhindern. Ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr Langenzenn brachte Ihr Be- und Entlüftungsgerät im Keller zum Einsatz. Somit konnten wir mit 2 weiteren Lüftern den Keller schnell rauchfrei bekommen. Nachdem auch der Wohnbereich mit dem Drucklüfter rauchfrei gemacht war, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
31.08.2024 um 23:53 Uhr - 24/2024 Rettung Kleintier, Katze seit 30 Minuten auf Dach
An der Einsatzstelle fanden wir eine Katze auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses unter einer Photovoltaikplatte vor. Über die Nachbarwohnung gelang es uns mit Unterstützung des Besitzers die Katze über das Dachfenster zu fangen.
-
27.08.2024 um 09:46 Uhr – 23/2024 Unterstützung Rettungsdienst - Drehleiter
Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr - Markt Emskirchen, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Mit Hilfe der Drehleiter wurde eine Person aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
-
Einsätze rund um die Kirchweih 2024:
16.08.2024 - 18:00 Uhr - 19/2024
Verkehrsabsicherung – Kirchweiheinzug
19.08.2024 - 17:00 Uhr – 21/2024
Verkehrsabsicherung - Bärentreiben
19.08.2024 - 22:00 Uhr – 22/2024
Sicherheitswache Feuerwerk
-
19.08.2024 um 10:44 Uhr - 20/2024 Unterstützung Rettungsdienst – Reanimation
Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, wurden wir zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
-
05.08.2024 um 12:38 Uhr - 18/2024 Brand landwirtschaftliches Fahrzeug/Maschine
Zusammen mit den Feuerwehren aus Klausaurach und Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch wurden wir zu einem Traktorbrand zwischen Mettelaurach und Morbach
alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Kameraden aus Klausaurach bereits dabei, eine Wasserversorgung von der Aurach aufzubauen. Ein Trupp von unserem HLF begann kurz darauf, unter Atemschutz, mit der Brandbekämpfung. Ein weiterer Trupp unterstützte die Kameraden von der Rauchgrenze aus. Das kurz darauf eintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Neustadt speiste uns mit Löschwasser, um die Versorgung sicherzustellen. Das LF16 blieb auf der Straße stehen, richtete eine Verkehrsabsicherung ein und erstellte eine Riegelstellung um ein Übergreifen auf die Hecke zu verhindern. Nach ca.30 Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde anschließend nach Glutnestern gesucht und diese gezielt abgelöscht. Gegen 14 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Abschließend wurden unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht, so dass gegen 14:45 Uhr alle Arbeiten abgeschlossen waren.
-
21.07.2024 um 10:21 Uhr - 17/2024 Auslaufender Kraftstoff aus Fahrzeug
Ein Riss in der Kraftstoffleitung bei einem Campingbus verursachte eine Verunreinigung im Straßenbereich. Als Erstmaßnahmen sicherten wir die Einsatzstelle ab und regelten den Verkehr bis zur Verladung des Fahrzeuges auf den Abschlepper.
Nach Rücksprache mit der hinzugezogenen Straßenmeisterei unterstützten wir bei der Beseitigung der Ölspur. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
14.07.2024 um 03:34 Uhr - 16/2024 Rettung – Wohnung öffnen
Am frühen Morgen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Nachdem die Türe geöffnet und dem Rettungsdienst, Zugang verschafft wurde, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
10.07.2024 um 14:08 Uhr - 15/2024 VU mit PKW
Zusätzlich alarmiert: FF Neidhardswinden
Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2244, Richtung Kemmathen alarmiert.
Ein Traktor, dessen Hänger mit Getreide befüllt war, wollte an einem engen Straßenabschnitt einem LKW ausweichen und ist durch das ansteigende Bankett umgekippt.
Nachdem der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit war, beschränkten sich unsere Aufgaben auf die Absicherung der Unfallstelle, dem Auffangen der auslaufenden Betriebsstoffe und das Abdecken der Ladung des Anhängers. Der hinzugezogene Straßenbaulastträger richtete eine Umfahrung des Straßenabschnittes ein, da der Traktor mit einem Autokran geborgen werden musste.
Nach ca. 3 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
05.07.2024 um 17:29 Uhr - 14/2024 VU mit PKW
Nach einem Verkehrsunfall löste der eCall , einen automatischen Notruf aus.
Da die Lage unklar war und die ILS Ansbach keine weiteren Infos vorliegen hatte, wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Linden alarmiert.
An der Einsatzstelle fanden wir einen Auffahrunfall vor bei dem keiner der beteiligten Personen augenscheinlich verletzt war.
Nachdem die Feuerwehr Linden die Verkehrsregelung übernahm, konnten wir kurze Zeit später die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
23.06.2024 um 14:54 Uhr - 13/2024 - Unterstützung Rettungsdienst - Reanimation
Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, wurden wir zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
-
17.05.2024 um 23:18 Uhr - 12/2024 - Rettung - Wohnung öffnen akut
Bereits auf der Anfahrt kam die Info, das die Tür geöffnet und der Bewohner wohlauf ist.
Somit war kein Einsatz der Feuerwehr mehr notwendig.
-
11.05.2024 um 22:30 Uhr - 11/2024 - Sicherheitswache Feuerwerk
Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Eschenbach b. Markt Erlbach, haben wir die Sicherheitswache beim Feuerwerk durchgeführt.
-
01.05.2024 um 21:52 Uhr - 10/2024 - Rettung Kleintier
Ein ausgebüchster Papagei konnte eingefangen und den Besitzern wieder übergeben werden.
-
27.04.2024 um 15:39 Uhr - 09/2024 - Brand im Freien - Rauchentwicklung
Am Nachmittag informierte uns ein Kamerad einer Nachbarwehr über eine Rauchentwicklung am Wertstoffhof.
Die Ursache hierfür war schnell gefunden:
Eine unsachgemäße Entsorgung von heißer Asche. 🤔🤦
Beim Eintreffen war die Asche bereits durch einen Mitarbeiter mit Hilfe eines Radladers aus den Gartenabfällen herausgezogen.
Wir löschten diese ab und wässerten den Bereich nochmals ein, um ein evtl. wieder aufflammen zu verhindern.
-
15.04.2024 um 22:22 Uhr - 08/2024 - Gegenstand / Teil sichern klein
Ein umgewehter Bauzaun in der Hauptstraße sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr. Nachdem dieser wieder aufgestellt war, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
-
23.03.2024 um 10:25 Uhr - 07/2024 - Straße reinigen klein
Zusammen mit der Feuerwehr Wilhermsdorf wurden wir zu einer gemeldeten Ölspur zwischen Markt Erlbach und Wilhermsdorf alarmiert.
Da der zuständige Baulastträger bereits den betroffen Bereich ausschilderte, waren für beide Feuerwehren keine weiteren Tätigkeiten notwendig.
-
13.03.2024 um 09:46 Uhr - 06/2024 - Brand im Gebäude/Rauchentwicklung
Heute Vormittag wurden wir zur überörtlichen Hilfe nach Trautskirchen alarmiert.
Noch während der Anfahrt kam vom Einsatzleiter die Rückmeldung das keine weiteren Kräfte notwendig sind.
Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und wieder zum Standort zurückkehren.
-
05.03.2024 um 11:39 Uhr - 05/2024 - BMA - Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Heute Mittag wurden wir, zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn , zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Nachdem kein Brand vorgefunden wurde, konnte nach dem Rückstellen der BMA, die
Einsatzstelle wieder verlassen werden.
-
23.02.2024 um 08:01 Uhr - 04/2024 - Rettung - Fahrzeug öffnen akut
„2 Kinder in einem verschlossenen Fahrzeug“, lautete die Meldung der ILS Ansbach.
Nachdem wir uns Zugang ins Fahrzeug verschafft hatten, konnte die Mutter ihre beiden Kinder wieder wohlbehalten in Empfang nehmen.
-
13.02.2024 um 12:00 Uhr - 03/2024 - Verkehrsabsicherung
Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Linden, haben wir die Verkehrsabsicherung zum Faschingsumzug durchgeführt.
Zusätzlich unterstützten wir mit den Ortsteilfeuerwehren beim Abzeichenverkauf.
-
29.01.2024 um 19:57 Uhr - 02/2024 - Unterstützung Rettungsdienst – Reanimation
Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, wurden wir zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
-
19.01.2024 um 17:31 Uhr - 01/2024 - Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
Einsatzort: Eschenbach
Alarmierte Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Eschenbach b. Markt Erlbach
Freiwillige Feuerwehr Markt Erlbach