Einsätze
2023
Serviceliste
-
31.12.2023 um 17:52 Uhr - 49/2023 Brand Mülleimer
Am Silvesterabend wurden wir zu unserem letzten Einsatz für das Jahr 2023 alarmiert.
Es brannte ein Mülleimer, dieser wurde mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr.
Ihr habt noch keinen Vorsatz für das Jahr 2024?
Wie wäre es mit: Eintreten in deine Feuerwehr!
Helfen, wenn andere Hilfe brauchen.
-
21.12.2023 - 47-48/2023 Baum auf Straße - klein
21.12.2023 um 17:27 Uhr - 47/2023
21.12.2023 um 21:49 Uhr - 48/2023
Zur Beseitigung von umgestürzten Bäumen wurden wir heute mehrmals alarmiert.
-
16.12.2023 07:16 Uhr - 46/2023 Rettung - Wohnung öffnen akut
Um einen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen, wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Nachdem die Türe geöffnet war, konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
15.12.2023 um 18:25 Uhr – 45/2023 Brand Dachstuhl
Alarmierte Feuerwehren
Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn, Feuerwehr Dietenhofen, Freiwillige Feuerwehr Trautskirchen, Feuerwehr Langenzenn
Am Freitagabend wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Neuhof a. d. Zenn alarmiert. Bei einem Brand eines Wohnmobils hatten die Flammen bereits auf das angrenzende Gebäude übergegriffen. Unser erster Atemschutztrupp unterstützte die Kameraden aus Neuhof beim Ablöschen des Wohnmobils und folgte anschließend unserem zweiten Atemschutztrupp ins Gebäude zur Personensuche und Brandbekämpfung im Dachboden. Die alarmierte Drehleiter aus Dietenhofen öffnete parallel das Dach und löschte dieses gezielt ab.
Durch die gute Zusammenarbeit aller anwesenden Feuerwehren aus 3 Landkreisen konnte der Brand schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.
-
10.12.2023 um 11:56 Uhr – 44/2023 Baum auf Straße
Gegen Mittag blockierten 2 umgestürzte Bäume die Ortsverbindungsstraße zwischen Hagenhofen und Linden. Mit der Motorsäge wurde der Baum zerteilt und dann mit einem angeforderten Radlader von der Straße geräumt.
-
02.12.2023 um 19:25 Uhr – 43/2023 VU mit Pkw
Zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKWs auf der St 2252 Richtung Eschenbach, wurden wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Eschenbach b. Markt Erlbach alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgten wir die verletzten Personen. Anschließend wurde die Batterie bei einem der Fahrzeuge abgeklemmt, eine Vollsperre eingerichtet und abgewartet, bis die Polizei an der Einsatzstelle eingetroffen war. Nach der Unfallaufnahme konnte die Sperre wieder aufgehoben werden.
-
02.12.2023 um 12:34 Uhr – 42/2023 Baum auf Fahrbahn
Ein umgestürzter Baum auf der Staatsstraße Richtung Linden sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr. Dieses Hindernis war beim Eintreffen bereits von der Fahrbahn entfernt. Allerdings lehnte dort ein weiterer abgebrochener Baum an einem anderen, der ebenfalls drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Dieser wurde zu Fall gebracht und von der Fahrbahn geräumt.
-
28.11.2023 - 38-41/2023 THL klein – Baum auf Fahrbahn
28.11.2023 um 05:54 Uhr - 38/2023
28.11.2023 um 06:35 Uhr - 39/2023
28.11.2023 um 11:24 Uhr – 40/2023
28.11.2023 um 12:08 Uhr – 41/2023
Zusätzlich alarmierte Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr - Markt Emskirchen; Freiwillige Feuerwehr Losaurach; Freiwillige Feuerwehr Siedelbach
Der Wintereinbruch sorgte heute Morgen/Mittag für einige Feuerwehreinsätze im Gemeindegebiet.
Am Morgen blockierte ein Baum bei Kemmathen die Staatstraße und abgebrochene Äste drohten herabzustürzen.
Hier unterstützte uns die Feuerwehr Emskirchen mit Ihrer Drehleiter.
Parallel wurde wir zu einem weiteren umgestürzten Baum alarmiert. Diese Einsatzstelle wurde von der FF Emskirchen übernommen.
Am Mittag wurden bei Mosbach zunächst 2 Bäume entfernt, jedoch entschied man aufgrund weiterer Gefahrenstellen die Straße komplett für den Verkehr zu sperren. Auf der Rückfahrt wurde ein weiterer Baum bei Kappersberg entfernt.
-
13.11.2023 um 17:33 Uhr - 37/2023 Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Am Montag wurden wir, zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt kam die Information durch die Leitstelle Ansbach, dass die BMA aufgrund einer Staubentwicklung nach Bohrarbeiten ausgelöst hatte.
Nach dem Rückstellen der BMA, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
27.10.2023 um 17:48 Uhr - 36/2023 BMA - Brandmeldeanlage / Feuermeldung
27.10.2023 um 17:48 Uhr - 36/2023
Einsatzmeldung: BMA - Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Am Freitag wurden wir, zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch & Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn , zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Nachdem kein Brand vorgefunden wurde, konnte nach dem Rückstellen der BMA, die
Einsatzstelle wieder verlassen werden.
-
24.09.2023 um 12:52 Uhr - 35/2023 Unterstützung Rettungsdienst – Reanimation
Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, wurden wir zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
-
26.08.2023 um 16:07 Uhr – 34/2023 Brand im Freien- Wald klein (<1000m²)
Einem aufmerksamen Spaziergänger ist im Bereich des Wasserturms eine Rauchentwicklung in einem Waldstück aufgefallen und hat die Feuerwehr alarmiert.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen Baum vor, der auf ca. 5m Höhe vor sich hin kokelte. Vermutlich hatte beim Gewitter am Vortag der Blitz dort eingeschlagen.
Mit einem C-Rohr wurde der Baum abgelöscht. Abschließend wurde der Löscherfolg mit der Wärmebildkamera überprüft.
-
24.08.2023 um 09:46 Uhr – 33/2023 Brand im Gebäude – Dachstuhl
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Feuerwehr Wilhermsdorf und Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch mit dem Stichwort „Dachstuhlbrand“ alarmiert. Vorgefunden haben wir einen Werkstattbrand, der eine starke Rauchentwicklung erzeugt hatte.
Unser eingesetzter Atemschutztrupp konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und somit eine Brandausbreitung verhindern.
2 weitere Atemschutztrupps aus Neustadt und Wilhermsdorf durchsuchten das angrenzende Mehrfamilienhaus nach weiteren Personen, nachdem hier ebenfalls eine starke Rauchausbreitung festgestellt wurde. Insgesamt wurden 5 Personen aus den Wohnungen gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Nach einer umfassenden Belüftung des Gebäudes, konnten die eingesetzten Einheiten die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
Einsätze rund um die Kirchweih:
18.08.2023 18:00 Uhr - 29/2023
Verkehrsabsicherung - Kirchweiheinzug
20.08.2023 14:00 Uhr – 30/2023
Verkehrsabsicherung – Festumzug der Freunde Panazol
21.08.2023 17:00 Uhr – 31/2023
Verkehrsabsicherung - Bärentreiben
21.08.2023 21.45 Uhr - 32/2023
Sicherheitswache - Feuerwerk
-
13.08.2023 um 07:37 Uhr - 28/2023 Baum auf Straße klein
Ein abgebrochener Ast beschäftigte uns rund 3 Stunden nach dem vorherigen Einsatz.
Nach der Zerkleinerung mit der Motorsäge und Reinigung der Straße, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
13.08.2023 um 04:31 Uhr - 27/2023 Brand im Freien - Freifläche klein
Heute Morgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Eschenbach zu einem vermeintlichen Flächenbrand alarmiert.
Vorgefunden haben wir jedoch ein beaufsichtigtes Lagerfeuer - somit war kein eingreifen der Feuerwehren notwendig.
-
03.08.2023 um 01:43 Uhr - 26/2023 Unterstützung Rettungsdienst - Drehleiter
Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Mit Hilfe der Drehleiter wurde eine Person aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
-
22.07.2023 um 10:20 Uhr - 25/2023 Unterstützung Rettungsdienst -Tragehilfe
Am Samstag Vormittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nachdem eine erkrankte Person in den Rettungswagen verbracht war, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
11.07.2023 um 18:17 Uhr - 24/2023 Brand im Freien - Freifläche groß
Da es bei Neukatterbach zu einem größeren Flächenbrand gekommen ist, wurden wir zum Löschwassertransport alarmiert.
-
08.07.2023 um 11:12 Uhr - 23/2023 BMA - Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Heute Mittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Nachdem glücklicherweise kein Brand vorgefunden wurde, konnte nach dem Rückstellen der BMA, die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
-
30.06.2023 20:23 Uhr - 22/2023 Rettung - Wohnung öffnen akut
Um einen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen, wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.
Nachdem die Türe geöffnet war, konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
20.06.2023 14:05 Uhr - 21/2023 Gefahrstoff - Brand Biogasanlage
Alarmierte Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Markt Erlbach, Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch, Feuerwehr Wilhermsdorf, Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn, FF Neidhardswinden; FF Schauerberg, FF Dürrnbuch, FüGK, UGÖEL, IuK
Am Nachmittag wurden wir, mit vielen anderen umliegenden Feuerwehren, zu einem Brand in einer Biogasanlage alarmiert.
Im Endlager der Biogasanlage kam es zu einem Brand, der durch die eingesetzten Atemschutztrupps zügig bekämpft werden konnte.
-
20.06.2023 10:56 Uhr - 20/2023 Tierrettung klein
Telefonisch wurden wir vom Veterinäramt über zwei Ringelnattern in einer Güllegrube informiert.
An der Einsatzstelle angekommen, war nur noch eine Schlange auffindbar. Mit einem Greifer konnten wir das Tier aus der misslichen Lage befreien. Anschließend wurde die Schlange an einem Bach im Wald wieder in die Freiheit entlassen.
-
28.05.2023 um 04:34 Uhr - 19/2023 Brand Freifläche groß
Zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Losaurach, wurden wir zum Brand einer Freifläche bei Losaurach alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle haben wir allerdings keinen Flächenbrand vorgefunden, sondern einen Brand im Wertstoffhof. Drei offene Hallen waren bereits in Vollbrand, sodass über Funk eine Alarmstufenerhöhung veranlasst wurde.
Nachalarmierte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Linden-Markt Erlbach, Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch, Freiwillige Feuerwehr - Markt Emskirchen, Freiwillige Feuerwehr Schellert, UGÖEL, FüGK, IuK
Es wurde sofort ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz an zwei Seiten eingeleitet. Zum Einsatz kam auch der Wasserwerfer des Neustädter Tanklöschfahrzeuges sowie der fahrbare Schaumwasserwerfer. Ebenso kam zum ersten Mal das Wechselladerfahrzeug (WLF) mit dem Abrollbehälter (AB) Atemschutz/Strahlenschutz des Landkreises zum Einsatz.
Durch die gute Zusammenarbeit aller anwesenden Wehren konnte ein Übergreifen auf den geschlossenen Hallenbereich verhindert werden.
Im Laufe des Einsatzes konnten die nachalarmierten Wehren dann wieder herausgelöst werden.
Die Nachlöscharbeiten unter schwerem Atemschutz dauerten bis in die späten Nachmittagsstunden an. Zur Entlastung unserer Atemschutzgeräteträger wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn nachalarmiert
Wegen der Starken Rauchentwicklung wurde auch die Bevölkerung über die Warn App „Katwarn und Nina“ darüber informiert die Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Wir konnten nach der Reinigung der Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeugbestückung den Einsatz gegen 16:30 Uhr (nach ca. 12 Stunden) beenden.
Herzlichen Dank an das BRK und der SEG für die Bereitschaft und die Versorgung der Kräfte vor Ort mit Getränken.
-
13.05.2023 um 20:00 Uhr – 18/2023 Rettung - Wohnung öffnen akut
Um einen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen, wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.
Nachdem die Türe geöffnet war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder die Einsatzstelle verlassen
-
03.05.2023 um 16:12 Uhr – 17/2023 VU mit PKW
Zusammen mit der Feuerwehr Siedelbach wurden wir Mittwoch abend zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Ein Fahrzeug kam ins Schleudern, prallte an einen Baum und rutschte anschließend einen Abhang hinab. Wir unterstützten den Rettungsdienst, mit der Schleifkorbtrage, um die verletzte Person zum Rettungswagen zu transportieren. Weiter klemmten wir die Batterie ab und regelten den Verkehr.
-
13.04.2023 um 20:15 Uhr – 16/2023 Kleintierrettung
Telefonisch wurden wir über einen Habicht informiert, der sich zwischen 2 Zäune verirrte und nicht mehr wegfliegen konnte. Nachdem wir ein Zaunelement ausgehängt hatten, konnte der unverletzte Greifvogel direkt durchstarten und weiterfliegen.
-
29.03.2023 um 14:48 Uhr – 15/2023 Rettung - Wohnung öffnen akut
Um einen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen, wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Nachdem die Türe geöffnet war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder die Einsatzstelle verlassen.
-
28.03.2023 um 16:22 Uhr – 14/2023 VU mit PKW
Am Einsatzort angekommen, war die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde von Ersthelfern betreut. Die zusätzlich gemeldete Rauchentwicklung hat sich nicht bestätigt. Zusammen mit der Feuerwehr Siedelbach haben wir eine Vollsperrung der Staatsstraße eingerichtet und den Brandschutz sichergestellt. Nach der Kontrolle des Fahrzeugs auf evtl. austretende Betriebsstoffe und der Unfallaufnahme durch die Polizei, konnten wir die Straßensperre wieder aufheben und die Einsatzstelle verlassen.
-
25.03.2023 um 01:30 Uhr – 13/2023 Brand LKW / Bus innerorts
Heute Nacht wurden wir zu einem LKW-Brand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bekamen wir die Rückmeldung, dass das Feuer im Bereich des Vorderreifens bereits erloschen ist. Mit der Wärmebildkamera prüften wird den Bereich und stellten fest, dass eine heiß gelaufene Bremse ursächlich für den Brand war. Mit dem Schnellangriff kühlten wir die Bremse und kontrollierten abschließend nochmals mit der Wärmebildkamera.
-
12.03.2023 um 10:53 Uhr – 12/2023 Brand im Gebäude - Rauchentwicklung
Zusätzlich alarmierte Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch
Feuerwehr Wilhermsdorf (Landkreis Fürth)
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass Essen in einer Mikrowelle angebrannt war und die Bewohner bereits die Wohnung verlassen hatten.
Der betroffene Raum wurde durch uns belüftet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz war für die Feuerwehr beendet.
Die zusätzlich alarmierten Feuerwehren brauchten nicht einzugreifen und konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
-
10.03.2023 um 23:13 Uhr – 11/2023 Baum auf Straße - klein
-
10.03.2023 um 18:42 Uhr - 10/2023 Baum auf Straße - klein
-
10.03.2023 um 18:00 Uhr - 09/2023 Baum auf Straße - klein
Zur Beseitigung von umgestürzten Bäumen wurden wir am Freitagabend mehrmals alarmiert.
-
26.02.2023 um 11:47 Uhr - 08/2023 Brand Autowerkstatt
Zusätzlich alarmierte Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Neuhof an der Zenn, Freiwillige Feuerwehr Trautskirchen, FF Oberfeldbrecht, FF Hirschneuses, Feuerwehr Dietenhofen (Landkreis Ansbach), Feuerwehr Wilhermsdorf (Landkreis Fürth), UG-OEL
Zur überörtlichen Löschhilfe wurden wir heute nach Neuziegenrück alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hat sich herausgestellt, dass eine Garage brennt. Es wurde sofort einen Löschangriff von drei Angriffstrupps mit schwerem Atemschutz und 3 C Rohren eingeleitet. Parallel dazu wurde auf der anderen Seite 5 Erwachsene und 3 Kinder über einen Balkon mit Leitern in Sicherheit gebracht, deren Fluchtweg durch starke Rauchentwicklung versperrt war. Schon nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach abschließender Überprüfung mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
25.02.2023 um 11:24 Uhr - 07/2023 Brand Elektroanlage
Zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch und der Freiwillige Feuerwehr Losaurach, wurden wir zum Brand einer Elektroanlage bei Mosbach alarmiert.
-
21.02.2023 um 12:00 Uhr - 06/2023 Verkehrsabsicherung
Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Linden, haben wir die Verkehrsabsicherung zum Faschingsumzug durchgeführt.
-
18.02.2023 20:41 Uhr - 05/2023 Brand im Gebäude - Zimmer (Person in Gefahr)
Alarmierte Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch Feuerwehr Wilhermsdorf UG-OEL
Am Samstagabend kam es in einer Wohnung durch einen mit Bioethanol betriebenen Kamin zu einer Verpuffung. Beim Eintreffen am Einsatzort befand sich keine Person mehr in der Wohnung.
Der gemeldete Zimmerbrand bestätigte sich glücklicherweise nicht, jedoch war die Wohnung leicht verqualmt. Nachdem der heiße Ethanol Ofen aus der Wohnung entfernt war und die Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert, konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die zusätzlich alarmierten Feuerwehren brauchten nicht einzugreifen und konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
-
07.02.2023 11:14 Uhr - 04/2023 Waldunfall ohne eingeklemmte Person
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir heute zu einem Waldunfall alarmiert.
-
21.01.2023 21:57 Uhr - 03/2023 VU mit PKW
Am Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Umgehungstraße alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und landete im Graben. Nachdem wir die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet hatten, unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Rettung des verletzten Beifahrers. Nach Rücksprache mit der Polizei, konnten wir kurze Zeit später die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
06.01.2023 09:33 Uhr - 02/2023 Unterstützung Rettungsdienst
Zusammen mit der Feuerwehr Dietenhofen, wurden wir heute zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Hagenhofen nachgefordert.
Mit Hilfe der Drehleiter wurde eine Person aus dem Dachgeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
-
04.01.2023 16:50 Uhr - 01/2023 Straße reinigen klein
Zu einer Ölspur am Ortsausgang in Richtung Neuhof wurden wir von der ILS Ansbach alarmiert. Bei dem LKW, der Auslöser sein sollte, konnte kein Ölaustritt festgestellt werden. Auch der Meldende war nicht vor Ort, der uns die Verunreinigung hätte zeigen können. Somit konnten wir kurze Zeit später wieder zum Standort zurückkehren.